BUSINESS
INTERVIEW.org

Feb. 2025

Interview mit Raphael Weissert, Geschäftsführer

Onlinehändler mit der Lizenz, fremde Frauen anzusprechen und echte Typen einzukleiden

Bestmögliche Kundenberatung in einem Onlineshop? Das ist Raphael Weißerts ausdrückliches Ziel. Er betreibt neben Zunft.de, dem etablierten, marktführenden Online-Shop für Zunftkleidung, inzwischen auch einen Onlineshop für Arbeitskleidung. In seinen Shops verwirklicht er seine Vision von optimaler Beratung, indem er die technischen Möglichkeiten kreativ nutzt.

BI: Hallo Raphael, vielen Dank, dass du dir die Zeit für dieses Interview nimmst. Kannst du uns zuerst einen kurzen Einblick in deinen beruflichen Werdegang geben?

R: Sehr gerne! Ich habe schon mit 14 Jahren meine erste Webseite für meinen Vater gebaut. Daneben entstanden viele kleine Projekte für andere Firmen oder für die Schule. Nach meiner Ausbildung zum Steuerfachangestellten im Steuerbüro habe ich gemeinsam mit meinem Bruder Sebastian unseren ersten Onlineshop Zunft.de eröffnet. Das war 2006, und anfangs lief alles recht zäh. Wir waren sogar kurz davor aufzugeben, hatten aber immer wieder Ideen, wie wir die Seite verbessern und unsere Kunden überzeugen können.

Mit der Umstellung auf ein anderes Shopsystem, in dem wir mehr Freiräume für unsere Ideen hatten, kam dann langsam der Erfolg. Fünf Jahre nach der Gründung habe ich mich außerdem für ein Studium entschieden, um mein Fachwissen weiter auszubauen.

In deinem neuen Onlineshop, Kluft.de, richtest du dich besonders an Kunden, die nach Arbeitskleidung suchen. Welche speziellen Bedürfnisse haben diese Kunden?

Ich versuche immer, die Perspektive unserer potenziellen Kundinnen und Kunden einzunehmen: Was suchen sie? Welche Informationen brauchen sie? Welche Fragen stellen sie sich? Dadurch entwickeln wir unterschiedliche Ansätze, um ihnen bestmöglich weiterzuhelfen.

Zum Beispiel wissen wir, dass viele Firmen einen einheitlichen Look für das gesamte Team suchen. Deshalb bieten wir komplette Kollektionen an, die als Team-Look inspirieren. Wer sich für einen bestimmten Stil entscheidet, findet direkt alle passenden Artikel für Damen und Herren – alles auf einen Blick. Zusätzlich bedrucken oder besticken wir die Team-Outfits auch gerne mit dem jeweiligen Firmenlogo. Das rundet das Erscheinungsbild perfekt ab.

Aber es gibt auch die modisch orientierten Kunnden. Für alle, die etwas Ausgefalleneres als nur die klassische Arbeitskleidung möchten oder noch nach Inspiration suchen, haben wir sogenannte Single-Looks entwickelt. Diese Looks sind von aktuellen Modetrends inspiriert und bieten so mehr Möglichkeiten, sich in Sachen Arbeitsbekleidung stilvoll zu kleiden.

Wer gezielt nach einer bestimmten Arbeitshose oder Arbeitsjacke sucht, findet in jeder Kategorie einen virtuellen „Berater“. Dieser führt per Text oder – wenn gewünscht – per Video zum passenden Produkt. Zusätzlich haben wir ausführliche Produktvergleiche implementiert, in denen Artikel bis ins Detail miteinander verglichen werden können.

Mit Kluft.de hast du viele deiner Ideen für optimale Kunden- und Nutzerfreundlichkeit umgesetzt. Was unterscheidet diesen Shop von anderen Onlineshops für Arbeitsbekleidung?

Das Besondere ist, dass wir nicht mit einem Standard-Shop arbeiten konnten, sondern fast alles neu gedacht haben. Unser Fokus liegt auf den Bedürfnissen der Kundinnen und Kunden, die gezielt Arbeitsbekleidung suchen. 

In den Produktlisten zeigen wir bereits die wichtigsten Informationen wie beispielsweise Robustheit oder Flexibilität des Kleidungsstücks. Unsere Vergleichsfunktionen sind besonders detailliert, da jede Produktart (z. B. Bundhose vs. Latzhose) individuelle Kriterien hat. Außerdem führen wir Informationen auf, die andere Shops oft weglassen, etwa ob eine Hose Knietaschen hat oder nicht. Außerdem verlinken wir passende Accessoires wie Knieschoner oder ergänzende Looks direkt beim Artikel – so ist alles leicht zu finden.

All das war mit den Originaldaten der Hersteller so nicht umsetzbar, weil diese Informationen meist unterschiedlich dargestellt werden. Wir haben deshalb selbst einen einheitlichen Standard entwickelt, damit alle Artikel miteinander vergleichbar sind.

Du verwendest kurze Erklärvideos zu Schnitten, Stoffen und Besonderheiten der Kleidungsstücke, um Kundinnen und Kunden durch das Menü zu führen. Wie ist diese Idee entstanden, und welchen Vorteil haben deine Kunden dadurch?

Wir haben uns vorgestellt, wie es ablaufen würde, wenn der Verkauf im Ladengeschäft stattfände. Ein guter Verkäufer stellt ein paar gezielte Fragen und kann so sehr schnell die richtigen Produkte empfehlen. Bei einer Zunfthose reichen oft vier Fragen, um das ideale Modell zu finden. Dieses Prinzip haben wir ins Digitale übertragen: Unsere Videos erklären kurz, was beispielsweise die Unterschiede zwischen verschiedenen Hosenmodellen sind, und stellen ein paar einfache Fragen. So erhält jeder individuell die passende Arbeitshose oder Arbeitsjacke, ohne sich durch endlose Produktlisten klicken zu müssen.

In Zeiten von Stock-Fotos oder KI-generierten Bildern fallen deine Fotos im Shop und im Katalog auf. Woher stammen diese Bilder?

Wir fotografieren ausschließlich echte Kerle und coole Frauen. Uns ist es enorm wichtig, in unseren Bildern Authentizität zu zeigen. Bei vielen anderen Shops merkt man sofort, dass dort nur Models eingesetzt werden, die zum Beispiel nie auf einer Baustelle gearbeitet haben. Unsere Kunden kennen jedoch unsere Fotos und merken schnell, dass es echte „Kollegen“ von ihnen sind. Deshalb bekommen wir immer wieder Bewerbungen von Menschen, die Lust haben, sich von uns ablichten zu lassen. Wir schauen dann genau, wer neben einer tollen Ausstrahlung auch eine spannende Geschichte zu erzählen hat. Häufig entscheiden wir uns beispielsweise eher für einen 76-Jährigen, der immer noch nicht aufhören kann zu arbeiten, anstatt für den gut aussehenden, jungen Zimmermann. Hinter solchen Bildern steckt stets eine Geschichte, und das spürt man einfach.

Zum Start von Kluft.de brauchten wir sehr viele Bilder, weil wir uns entschieden hatten, jedes Produkt auch an einer realen Person zu fotografieren. Da stellt sich natürlich die Frage: Wo findet man so viele passende Leute? Ab diesem Zeitpunkt war ich permanent auf der Suche nach neuen „Typen“, die zu uns passen. Einen habe ich zum Beispiel bei REWE entdeckt und eine andere Person im Park kennengelernt. Ich habe sozusagen die Lizenz Frauen und Männern hinterherzuschauen (lacht). Aber das kostet schon Überwindung, sie anzusprechen und zu fragen, ob sie Lust hätten, für uns als Model zu arbeiten. Viele sind anfangs skeptisch, und nur wenige melden sich tatsächlich zurück.

Aktuell sind wir bei reinen Produktfotos mit KI-Generatoren noch nicht zufrieden. Aber wir experimentieren ständig mit neuen Technologien. Unser Videoberater zum Beispiel wird vollständig von einer KI generiert. Ich habe mich einmal zwei Minuten lang selbst gefilmt und eingesprochen. Auf dieser Basis können wir nun beliebig viele Berater-Videos erstellen, ohne dass ich jedes Mal erneut vor die Kamera muss. Das spart enorm viel Zeit und hat den Vorteil, dass alle Videos in einem konsistenten Look erscheinen.

Man hat das Gefühl, dass du deine Leidenschaft für die Produkte und deine Persönlichkeit sehr gut in deinem Onlineshop transportieren kannst. Ist das das Geheimnis deines Erfolgs?

Ich denke, es ist weniger meine Persönlichkeit als vielmehr unsere Begeisterung für hochwertige Arbeitsbekleidung und der Respekt vor unseren Kundinnen und Kunden. Im Onlinehandel gibt es drei entscheidende Faktoren, die erfüllt sein müssen: Große Auswahl, hohe Verfügbarkeit, faire Preise. Sind diese Voraussetzungen erfüllt, kommt unsere Leidenschaft für die Produkte und die persönliche Art, wie wir mit den Kunden umgehen, als i-Tüpfelchen oben drauf.

Wir fragen in unseren Interviews immer auch nach Anekdoten aus dem Berufsalltag. Ist bei euch schon mal etwas so richtig schief gegangen?

Eine Sache ist mir persönlich bis heute immer noch sehr peinlich. Wir haben einem Kunden eine Hose geschickt, die zuvor aus einer Retoure zurückgekommen war. Das ist bei uns nichts Ungewöhnliches, weil Kunden oft zwei Größen bestellen und eine davon zurückschicken. Das Problem war, dass der erste Kunde sein Taschentuch in der Hose vergessen hatte. Der zweite Kunde hat es dann bemerkt, als er die Hose anprobiert hat. Man kann sich vorstellen, wie unangenehm das ist. Dieser Fehler darf uns nicht noch einmal passieren. Seitdem wird jeder Artikel nicht nur gereinigt und ordentlich zusammengelegt, sondern auch jede einzelne Tasche kontrolliert, um sicherzugehen, dass sich nichts Unerwünschtes darin befindet. Du kannst dir nicht vorstellen, was wir da schon alles gefunden haben: Schlüssel, Portemonnaies, Stifte, Kassenzettel, Müll – leider ist das kein Einzelfall.

Letzte Frage zum Schluss, wie wird es weitergehen? Welche Ideen und Pläne möchtest du noch umsetzen?

Eine große Herausforderung für alle, die in der Mode- oder Textilbranche tätig sind, ist das Thema Passform. Wir haben uns vorgenommen, unseren Kunden in Zukunft ganz klar zu sagen, welche Hose am besten passt und in welcher Größe. Dafür müssen wir jedes Modell exakt vermessen und mit historischen Daten abgleichen – eine ziemlich komplexe Aufgabe. Viele haben es schon versucht, aber der Erfolg war bisher mäßig. Wir wollen dranbleiben und es endlich richtig hinbekommen.

Außerdem möchten wir unseren Logoservice weiter ausbauen: Viele Unternehmen wollen ihr Logo auf Arbeitsjacken, Pullovern oder Arbeitshosen drucken lassen. Meist dauert das jedoch mehrere Tage bis Wochen, außerdem sind hohe Mindestbestellmengen üblich. Unser Ziel ist es, einen Service anzubieten, bei dem schon ab 1 Stück bestellt werden kann und die Veredelung innerhalb von 24 Stunden erfolgt. Das ist zwar ambitioniert, aber wenn wir das schaffen, haben wir ein Alleinstellungsmerkmal, das uns selbst von großen Wettbewerbern wie Engelbert Strauss abhebt.

Vielen Dank für das Interview, Raphael!

Sehr gerne! Ich freue mich, wenn unsere Ideen für Arbeitsbekleidung, Arbeitshosen, Arbeitsjacken und unseren Logoservice Anklang finden. Danke für die Einladung!

Raphael Weißert zeigt mit seinen Onlineshops Zunft.de und Kluft.de, wie sich traditionelle Werte wie Kundenorientierung und Qualität mit modernen Technologien verbinden lassen. Sein Ansatz, die Bedürfnisse der Kunden in den Mittelpunkt zu stellen und gleichzeitig kreative Lösungen wie virtuelle Berater oder authentische Fotografie einzusetzen, macht seinen Shop für Arbeitsbekleidung besonders. Mit ambitionierten Plänen wie einem optimierten Passform-Tool und einem schnellen Logoservice bleibt abzuwarten, wie er die Branche weiter prägen wird. Eins ist sicher: Raphael Weißert bleibt seinem Ziel treu, den Kunden so nah wie möglich zu sein – auch im digitalen Raum.

Das Interview haben wir im Februar 2025 geführt.


Weitere Infos:
  Onlineshop Kluft.de
  Raphael Weißert auf Linkedin